Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
Thema:
Lebensmittel-, Verbraucher- und Markenrecht
Vegan Food Management (BA-VFM-05-K-VZ)
Beschreibung:
Sie interessieren sich für alternative Ernährungsformen oder engagieren sich für Tierschutz und Tierrechte? Sie sind gesundheitsbewusst oder leben vielleicht sogar vegan? Ihnen liegen die Qualität und die Herkunft von Lebensmitteln am Herzen und Sie möchten Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen? Dann ist unser Studiengang B.A. Vegan Food Management die richtige Wahl für Ihre Zukunft! Als Spezialist/in für Vegan Food arbeiten Sie beispielsweise daran, das optimale vegane Sortiment für die Kunden einer Supermarktkette zusammenzustellen oder entwickeln als Marketingverantwortlicher gemeinsam mit dem Vertrieb eine Vermarktungsstrategie für ein neues veganes Produkt. In den vergangenen Jahren haben immer mehr Unternehmen das Thema „vegan“ in ihre Unternehmensstrategie integriert, um nachhaltige, gesunde, umwelt- und tierfreundliche Angebote zu entwickeln. Die Mitgestaltung und Umsetzung einer sogenannten CSRStrategie stellt einen innovativen und verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich dar. Der Studiengang qualifiziert Sie nicht nur in den Bereichen Ernährung und Gesundheit, sondern auch in den Gebieten Recht sowie Öffentlichkeitsarbeit und PR.
Inlalt:
– Tierrecht
– Tierrecht und Nutztierhaltung am Beispiel der sog. Massentierhaltung- Tierrecht als rechtlicher Ausgangspunkt für eine ökonomisch motivierte Tierhaltung
– Vortrag von Edmund-Haferbeck
(Leiter der Wissenschafts- und Rechtsabteilung von PETA)
– Vegan and Vegetarian Definitions and Labelling Issues (Europe)
– Verbraucherschutz im pflanzenbasierten Produktmanagement
Referent:
Rechtsanwalt Ralf Müller-Amenitsch
Rechtsanwalt Ralf Müller-Amenitsch
Datum | Uhrzeit | Dauer | Pause:
Mo 13.07.2020 | 12:15-17:15 | 5,00 Std. | 30 Min.
Di 14.07.2020 | 09:45-13:00 | 3,15 Std. | 15 Min.
Di 14.07.2020 | 14:00-17:15 | 3,15 Std. | 15 Min.
Mo 20.07.2020 | 09:45-13:00 | 3,15 Std. | 15 Min.
Mo 20.07.2020 | 14:00-17:15 | 3,15 Std. | 15 Min.Di 21.07.2020 | 09:45-13:00 | 3,15 Std. | 15 Min.
Di 21.07.2020 | 14:00-17:15 | 3,15 Std. | 15 Min.
Comments are closed